INCAS-Projekt – 3. Transnationales Treffen in Matosinhos

Das 3. transnationale Treffen des INCAS Projekts fand am 24. und 25. Oktober 2019 im Rathaus von Matosinhos statt. An dem Treffen nahmen Vertreter aller Projektpartner und auch Vertreter des E2C Netzwerkes teil, da die E2C-Vorstandssitzung und die Generalversammlung an denselben Tagen im Rathaus von Matosinho stattfanden.

Am ersten Tag gab Maria do Céu Gomes von AE2O einen Überblick über den Status der IO1 SCE Mobility Toolbox und teilte mit, dass alle Übersetzungen bis Ende Oktober abgeschlossen sein müssen. Danach präsentierte Maciej Markowicz von Danmar Computers die E-Plattform.

Anschließend präsentierte Linda Sykes vom Doncaster College einen Überblick über den IO2 SCE Mobility Quality System Report. Es wurde darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, die 10 Grundsätze der Europäischen Qualitätscharta in die Mobilität zu integrieren und sicherzustellen, dass das INCAS-QS-System an diesen ausgerichtet ist. Es wurde festgestellt, dass Danmar Computers und das Doncaster College zusammengearbeitet haben, um das QS-Framework zu entwickeln. Die Partner wurden gebeten, IO2 anhand der im Qualitätsplan festgelegten Qualitätskriterien zu bewerten

Vor Abschluss des Treffens gaben die Partner Rückmeldungen zu den bisher durchgeführten Verbreitungsaktivitäten, sowohl intern in ihren Organisationen als auch extern.

Am zweiten Tag des Treffens legte Nick Rudkin vom Doncaster College einen Vorschlag für die Struktur des IO2-Flussdiagramms vor, während Isabel Jakubowska und Anna Dukowska von der CKU IO3-E-Learning-Materialien vorstellten und ihre Aufteilung in 9 Themenbereiche erläuterten, die entwickelt werden müssen und übersetzt. Sie zeigten ihre Idee, die Analogie eines Autos zu verwenden. (“Meine Karriere”, z. B. Kraftstoff ist Mobilität. Außenspiegel sind GPS. Tankstelle ist “Motivationsstation”). Durch Klicken auf verschiedene Teile des Autos öffnen die Lernenden Ressourcen, um ihre Ziele zu erreichen. Sie zeigten, dass diese Anwendung auch in Mobiltelefonen verwendet werden kann.

Es war ein großartiges Treffen, bei dem die Teilnehmer erneut die Gelegenheit hatten, die Arbeit zu zeigen, die sie entwickelt hatten, um die Projektziele zu erreichen.

Am letzten Tag bot AE2O allen INCAS-Teilnehmern und einigen E2C-Vertretern in der Second Chance School von Matosinhos ein Mittagessen an. Es war ein fantastischer Moment der Geselligkeit.

Ich hoffe, alle haben ihren Aufenthalt in Matosinhos genossen!