
DN Colleges Group
DN Colleges Group
DN Colleges Group
Das Doncaster College ist eines der größten Colleges für Weiterbildung und Hochschulbildung in South Yorkshire und bietet fast 9.000 Studenten Bildung und Ausbildung. Der Waterfront-Campus des Doncaster College wurde im September 2006 eröffnet und bietet Studenten Zugang zu einigen der besten Bildungseinrichtungen des Landes. “The Hub” bietet eine Vielzahl von Hochschul- und Weiterbildungskursen auf dem neuesten Stand der Technik.
2017 fusionierte das Doncaster College mit dem North Lindsey College in Scunthorpe zur DN Colleges Group mit 13.400 Studenten.
Beide Hochschulen bieten eine breite Palette von Berufs- und Bildungsprogrammen an, die von Berufseinstiegskursen bis hin zu Postgraduiertenabschlüssen und Berufsausbildungsprogrammen reichen.

EPPSI
EPPSI
EPPSI
EPPSi ist eine private gemeinnützige Organisation, die im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung tätig ist, um die soziale Eingliederung durch strategische Partnerschaften in Europa zu fördern. EPPSi hat seinen Sitz in der Republik Irland, arbeitet jedoch europaweit mit Verbindungen nach Großbritannien, Spanien, Portugal, Schweden, Deutschland, Griechenland, Zypern, Italien, Rumänien, Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik, Dänemark und Frankreich.
EPPSi ist auf Erwachsenenbildung, Jugend- und Berufsbildung spezialisiert und bringt Organisationen, Fachkräfte und Lernende zusammen, um zusammenzuarbeiten, bewährte Verfahren auszutauschen, Innovationen zu entwickeln, um die Lehr- und Lernerfahrung von Einzelpersonen durch ein europaweites Netzwerk von Universitäten , Berufsschulen, Schulen der zweiten Chance und Ausbildungsanbieter zu verbessern. EPPSi ist auch auf die Entwicklung von Projekten in den Bereichen bürgerschaftliches Engagement, Beschäftigungsfähigkeit, Sprachkenntnisse, Lebenskompetenzen und sozialen Kompetenzen, formelles und informelles Lernen spezialisiert.

Weiterbildungskolleg Linker Niederrhein – Abt. Mönchengladbach
Weiterbildungskolleg Linker Niederrhein – Abt. Mönchengladbach
Weiterbildungskolleg Linker Niederrhein – Abt. Mönchengladbach
Das Weiterbildungskolleg Mönchengladbach wurde 1965 als öffentliche Schule gegründet. In dieser Zeit versuchte die deutsche Politik, die Bildungschancen für junge Menschen und Erwachsene zu verbessern. Bis 1975 war dies ein Abendangebot für berufstätige Erwachsene. Dies änderte sich, als in den 1970er Jahren während der Wirtschaftskrise zum ersten Mal in Deutschland viele junge Menschen arbeitslos wurden. Seitdem haben sich die Weiterbildungskollegs schrittweise zu Second Chance Schools gewandelt, die junge Menschen zum Abschluss führen.
Im Weiterbildungskolleg Linker Niederrhein, Abteilung Mönchengladbach, arbeiten heute fünfzehn Lehrer und ein Sozialarbeiter hauptsächlich mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in den ersten 10 Schuljahren erfolglos geblieben sind, und jungen Menschen, die aus der ganzen Welt geflohen oder eingewandert sind.

CESIE
CESIE
CESIE
CESIE ist eine 2001 gegründete Nichtregierungsorganisation, die von den Arbeiten und Theorien des italienischen Soziologen Danilo Dolci (1924-1997) inspiriert wurde. CESIE trägt zur Aktivierung von Menschen, Zivilgesellschaften und Institutionen bei, indem Projekte in verschiedenen Themenbereichen durchgeführt werden, um Wachstum und Entwicklung zu fördern, wobei stets die Vielfalt in Bezug auf Ethik und menschliche Entwicklung geschätzt wird.
Unsere Ziel ist es, Wachstum durch innovative und partizipative Bildungsansätze zu fördern.
Daran arbeiten wir:
Unsere Ziele:
- Verbesserung der lebenslangen Bildung in Europa durch transnationale Projekte, an denen lokale Gemeinschaften beteiligt sind
- Förderung der nachhaltigen Entwicklung benachbarter Regionen und darüber hinaus durch Aus- und Weiterbildung
- Förderung von Fortschritt und Innovation in Hochschulbildung und Forschung
- Unterstützung der Lernmobilität für Menschen jeden Alters über Grenzen und Sektoren hinweg
- Förderung des lokalen Wachstums durch Anpassung internationaler bewährter Verfahren und Methoden
Als europäisches Zentrum für Studien und Initiativen widmet sich die Organisation der Förderung von Forschung und Entwicklung, um zukunftsorientierte Innovationsprozesse in den Bereichen Bildung, Soziales, Wirtschaft und Kultur zu fördern und zu verbessern. Dabei sind wir von der Wirkung der Zusammenarbeit von Organisationen überzeugt, die in den unterschiedlichsten Bereichen engagiert sind.

Weiterbildungszentrum Sopot
Weiterbildungszentrum Sopot
Weiterbildungszentrum Sopot
Das Zentrum für Weiterbildung in Sopot, Polen (Centrum Kształcenia Ustawicznego w Sopocie) ist ein öffentliches Berufsbildungs- und Erwachsenenbildungszentrum für Schüler von 18 bis über 80 Jahre. CKU Sopot bietet formale, nicht formale und informelle Bildung an. Es bietet Dienstleistungen für verschiedene Zielgruppen: Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Lehrer, Arbeitslose, Schulabgänger / Schulabbrecher, Behinderte, Opfer von Gewalt und mehr. Jährlich werden rund 1200 Menschen ausgebildet und begleitet.
Innerhalb der Organisation gibt es: Third Age University; Sopot Teachers Training Center; Internationales Projektteam; Verein: „Labor-Education-Health“, Praxisunternehmen und Büro des regionalen Beraters für Bildung und berufliche Entwicklung.

European Association of Second Chance Schools (E2C)
European Association of Second Chance Schools (E2C)
European Association of Second Chance Schools (E2C)
Die Europäische Vereinigung von Städten, Institutionen und Schulen der Zweiten Chance ist eine internationale Netzwerkorganisation mit dem Ziel jungen benachteiligten Menschen ein erfolgreichen Zugangs zu Bildungsprogrammen oder zum Arbeitsmarkt. Der Verein ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation und wurde am 4. Juni 1999 in Heerlen (Niederlande) gegründet.
E2C ist das einzige europäische Netzwerk, das sich ausschließlich mit Bildung der Zweiten Chance befasst. Es wird hart daran gearbeitet, europaweit spezielle Programme für benachteiligte Jugendliche einzurichten, die die allgemeine Bildung ohne Erfolg verlassen. E2C engagiert sich benachteiligten Jugendlichen neue Türen zu öffnen, um einen Job und einen Weg zu einem unabhängigen Leben zu finden. Die Europäische Kommission lädt unsere Experten zu Arbeitsgruppen und Anhörungen ein, da aus den Bildungsangeboten der Zweiten Chance viel für die Entwicklung von Bildungssystemen zu lernen ist.

Asociata Noi de asemena
Asociata Noi de asemena
Asociata Noi de asemena
Der Verein „Noi de Asemenea“ (NDA) ist eine aktive gemeinnützige NGO, die seit mehr als 20 Jahren mit benachteiligten Kindern im schulischen Umfeld und in Kinderfamilien zusammenarbeitet. Zu den Mitarbeitern der NDA gehören hauptsächlich Lehrer, Psychologen und Fachkräfte für Berufsbildung. Wir arbeiten jedoch mit Menschen aus dem medizinischen Bereich, lokalen Bildungseinrichtungen, Unternehmern und Medienpartnern zusammen.
Einige unserer Mitarbeiter koordinierten europäische Projekte für die Zweite Chance oder arbeiten in Teams für die professionelle Einführung von NEET im Rahmen des Erasmus + -Programms. Die meisten NDA-Mitarbeiter waren Nutznießer von LLP-Programmen wie Comenius individuelle Mobilität, Comenius multilaterale Partnerschaft oder Studienaufenthalt im Ausland.
Ziele:
Förderung der besten Ansätze für lebenslanges Lernen durch Zusammenarbeit in europäischen Projekten
Daran arbeiten wir:
- Förderung der europäischen Werte und des lebenslangen Lernens für die Chancengleichheit benachteiligter Gruppen;
- Beratung, Anleitung und Schulung für junge Menschen, um ihre Persönlichkeit zu stärken, ihre sozialen, beruflichen, technischen und kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern;
- Steigerung der Lebensqualität und des aktiven Alterns durch wirksame Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Generationen;
- Unterstützung von gering qualifizierten Schülern beim Abschluss der Pflichtschule und Erleichterung der Arbeitssuche entsprechend ihren Kompetenzen.
Weitere Informationen: http://www.ndaromania.ro
Kontakt: ndaproject@yahoo.com

AE2O – Associação para a Educação de Segunda Oportunidade
AE2O – Associação para a Educação de Segunda Oportunidade
AE2O – Associação para a Educação de Segunda Oportunidade
AE2O ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, deren Ziel es ist, Bildungsangebote der Zweiten Chance zu fördern, insbesondere mit schutzbedürftigen jungen Menschen mit geringer Qualifikation, Arbeitslosigkeit und dem Risiko sozialer Ausgrenzung. Die Haupttätigkeit besteht darin, die Escola de Segunda Oportunidade de Matosinhos zu leiten, ein Pilotprojekt, das 2008 gestartet wurde und die einzige Schule der Zweiten Chance im Land ist, die Mitglied des europäischen Netzwerks von Schulen der Zweiten Chance (E2C-Europe) ist.
Die Matosinhos Second Chance School richtet sich an 15- bis 25-Jährige, die die Schule aufgrund sozialer und emotionaler Schwierigkeiten, die ihr anhaltendes Engagement für formales Lernen behinderten, ohne Abschluss ihrer Grundbildung verlassen haben. Sie arbeitet seit 10 Jahren auf sehr alternative Weise und bietet jungen Schulabbrechern eine neue Ausbildungserfahrung nach einem ganzheitlichen pädagogischen Ansatz. Die Schüler entwickeln ihre eigenen individuellen Trainingspläne, die berufliche, künstlerische, schulische sowie persönliche und soziale Fähigkeiten kombinieren. Die Schule bietet ein positives Umfeld und einen kunstbasierten Lehrplan, der die Besucher anzieht und das Lernen dieser jungen Menschen fördert.
AE2O ist ein akkreditierter Schulungsanbieter, der von der nationalen Agentur DGERT zertifiziert wurde. Seit vielen Jahren organisiert und beteiligt sich AE2O an vielen internationalen Projekten (Jugendaustausch und -veranstaltungen, Seminare, Schulungen, Netzwerkaktivitäten), die jungen Menschen, Mitarbeitern und anderen Erwachsenen Möglichkeiten zur persönlichen, beruflichen und sozialen Entwicklung bieten.

Danmar Computers
Danmar Computers
Danmar Computers
Danmar Computers LLC ist ein Privatunternehmen, das auf dem Gebiet der Informationstechnologie tätig ist und eine Berufsausbildung in diesem Bereich anbietet. Danmar verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung moderner Web- und Mobilanwendungen, die für Bildungszwecke verwendet werden. Danmar verfügt auch über langjährige Erfahrung in der Durchführung europäischer Projekte, in denen die Forschungs- und Entwicklungsmitarbeiter des Unternehmens Forschung betreiben und Schulungen vorbereiten, die auf die Bedürfnisse verschiedener Lernender zugeschnitten sind. In 15 Jahren hat Danmar über 50 Projekte bei Grundtvig, Leonardo da Vinci, Progress und kürzlich bei Erasmus + erfolgreich umgesetzt.
In vielen dieser Projekte war Danmar für die Entwicklung und Koordinierung von Verbreitungsstrategien verantwortlich. Danmar Computers ist Entwickler und Anbieter von AdminProject (adminproject.eu), dem Online-System zur Verwaltung europäischer Projekte. Alle Aktivitäten des Unternehmens basieren auf einem breiten und gut etablierten Kooperationsnetzwerk auf nationaler und internationaler Ebene. Zu den nationalen Netzwerken gehören Ausbildungs- und Beratungseinrichtungen, Universitäten, Schulen, Nichtregierungsorganisationen sowie Unternehmen des privaten Sektors. Das internationale Netzwerk umfasst Partner mit unterschiedlichen Profilen aus allen Ländern der Europäischen Union. Das Ziel von Danmar Computer ist die Förderung lebenslanger Bildung und die Gewährleistung eines gleichberechtigten Zugangs zu Bildung für alle, die moderne Technologie einsetzen.